Team

Petra Odelga

Was mir wichtig ist

Jeden Menschen als Individuum sehen und versuchen durch meine vielzähligen Fortbildungen und jahrelanger Erfahrung das Richtige für jeden Einzelnen zu finden. Jeder Mensch ist unterschiedlich und deshalb passe ich jede Therapie in Technik und Intensität individuell nach den gerade benötigten Erfordernissen an.

Beruflicher Werdegang:

  • 1995-1998: Physiotherapieausbildung am AKH-Wien
  • 1998-1999: Physikalisches Institut Dr. Wiesinger im 20. Bezirk
  • 1999-2005: Orthopädisches Spital Speising (konservative Abteilung Prim.Dr. Tilscher)
  • 2007-2020: selbstständig in der Praxisgemeinschaft Physiotherapie on the move
  • Dezember 2020: Praxisgründung Physiozeit23

Fortbildungen

  • Spiraldynamik (Grundausbildung, zahlreiche Wochenendlehrgänge zu unterschiedlichen Themen)
  • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder (Grundausbildung und Therapiekurs)
  • Viszerale Therapie (gesamte Ausbildung) und bis 2019 Assistentin an der Schule für viszerale Therapie am Mattsee
  • Craniosakrale Therapie (nach Upledger bis SEE1 und CranioSakrale Impulsregulation)
  • Segmentale Stabilisation nach Hamilton
  • Mulligan
  • Kinesiotaping
  • Funktionelle Orthonomie und Integration FOI (in Ausbildung)
  • Triggerpunkttherapie
  • Atemphysiotherapie (Grund- und Aufbaukurs in Wien, Atemphysiotherapie I, II, III, V, VI in Deutschland)
  • Reflektorische Atemtherapie
  • Modul 1-7  Kardiorespiratorischer Masterlehrgang
  • Fasziopathie (in Ausbildung)

Schwerpunkte:

  • Orthopädie
  • innere Medizin v.a. Pulmologie – Atemtherapie

 

Nina Schlögel, BSc

Beruflicher Werdegang:

  • 2017-2020: Studium Physiotherapie auf der IMC Krems
  • 2021-2022: Angestellte im St. Josef Krankenhaus (Onkologie, Chirurgie, Intensiv, Innere Medizin, Gynäkologie)
  • seit 2022: Selbstständig mit Hausbesuchen
  • seit 2022: Angestellte im KH der barmherzigen Schwestern (Intensiv, Chirurgie, Innere Medizin, Urologie, Psychosomatik, Onkologie)

Fortbildungen:

  • Manuelle Therapie nach dem Mulligan-Konzept
  • Atemtherapie auf der Intensivstation
  • Beckenboden nach der Geburt
  • Sportphysiotherapie (in Ausbildung)

Schwerpunkte:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Chirurgie

Was mir Spaß macht:

  • diverse Sportarten: Tanzen (HipHop/Commercial), Ultimate Frisbee, Boulder, Wandern
  • in der Natur unterwegs sein, am liebsten mit meinem Hund
  • Musik, sowohl neue Lieder entdecken als auch selbst Instrumente spielen
  • mir es mit einem guten Buch zu Hause gemütlich machen